Wurde Dir auch schon oft gesagt, dass Du …
- Anders sein sollst, um etwas gewisses zu erreichen?
- Es "einfach" wie Deine Führungskraft machen sollst?
- "Dich nicht so anstellen sollst." - Es sei doch nicht so schwer?
Wäre es nicht viel schöner, wenn …
- Du verstehst, wie Du selbst bist und es jeden Tag lebst?
- Deine Mitmenschen Dich endlich verstehen – und Du sie?
- Du Dir Zeit nimmst für das, was Dir Energie gibt?


Stärkencoaching ist Deine Lösung!
Im Stärkencoaching mit dem CliftonStrengths® Assessment von Gallup unterstütze ich Dich dabei, Deine Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster zu verstehen. Damit Du Dein Potential in gezielte Leistung verwandelst.
Die Investition in Deine Talente ermöglicht es Dir, wahre Stärken zu entwickeln. Dadurch kannst Du, konstant nahezu perfekte Leistungen erbringen und Deine Ziele auf Deine individuelle Art und Weise erreichen.
Durch das Stärkencoaching erkennst Du:
- Wie Deine Talente Deine Sicht auf Dein Umfeld prägen.
- Wie Du negative Fehleinschätzungen vermeiden kannst.
- Was Dich außergewöhnlich gut macht.
- Wie Du Deine Produktivität steigern kannst.
- Wie Du mehr Kraft und Energie in Deinem Alltag gewinnst.
Das klingt fantastisch!
Das sagen Menschen, die ihre Stärken leben
Ein wirklich schönes Gefühl! Ich empfehle jedem ein Coaching mit Eva.
Was ist überhaupt Talent?
Talent =Stärke? Fast!
Talent
natürliches Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster
Investitionen
die zum Üben und Entwickeln von Fertigkeiten und zum Erweitern von Wissen aufgewendete Zeit
Stärke
die Fähigkeit, konstant nahezu perfekte Leistung zu bringen
Talente helfen uns, zu verstehen, wer wir sind:
- Sie beschreiben uns.
- Sie beeinflussen unsere Entscheidungen.
- Sie lenken unser Handeln.
- Sie erklären, warum wir in manchen Dingen besser sind als andere.
- Sie helfen uns dabei, unsere Welt zu filtern.
- Sie bieten uns die beste Gelegenheit, Spitzenleistungen zu erbringen.
Das erreichst Du mit Deinen Stärken
Bei Menschen, die sich auf den Einsatz ihrer Stärken konzentrieren, besteht eine …
so hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Lebensqualität als hervorragend bewerten.
so hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie eine hohe emotionale Bindung zu ihrer Arbeit aufweisen.
Der Weg zu Deinem Stärkencoaching mit Eva
In dem kostenfreien Kennenlern-Telefonat klären wir Deine Ziele für das Stärkencoaching und beantworten Deine Fragen.

Talentreihenfolge entdecken
Im CliftonStrengths® Assessment ordnest Du Dich in 177 Aussagenpaaren ein. Das Beste – es geht nur darum, was Dir intuitiv ist. Als Ergebnis erhältst Du Deine individuelle Talentreihenfolge.
Basierend auf der Talentreihenfolge entdecken wir in 90 min Deine Talente und Stärken. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie Du Deine Talente für Dich einsetzen kannst.
Deine Investition für mehr Leichtigkeit
Das Stärkencoaching mit dem CliftonStrengths® Assessment von Gallup ist für Einzelpersonen, Führungskräfte, Teams, Startups und etablierte Unternehmen geeignet.
Meine Erfahrungen mit Stärkencoachings zeigen, dass Coachees sowohl im Beruflichen als auch im Privatleben stark von den Erkenntnissen über ihre Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster profitieren.
Mein Angebot richtet sich deshalb an Privatpersonen und an Unternehmen.
Stärkencoaching lohnt sich für:
- Dich
- Deine Beziehungen
- Deine Arbeitsbeziehungen
- Dein Startup
- Dein Team
- Dein etabliertes Unternehmen
Coaching-Stunden werden so abgerechnet, wie sie in Anspruch genommen werden. Um Coachingsstandards gerecht zu werden, erfordert Stärkencoaching im Kontext von Unternehmen einen erhöhten Abstimmungsaufwand.


Stärkencoaching lohnt sich – 1x, 2x und immer,
wenn Du den extra Kick innere Kraft brauchst!
Stärkencoaching bringt Dir bereits in der ersten Coachingsitzung wertvolle Erkenntnisse. Auch bei akuten Herausforderungen kann ein gemeinsamer Blick auf die eigenen Stärken für Dich hilfreich sein, um eine ganz individuelle Lösungsstrategie zu entwickeln. Bei mehrmaligen Coachingsitzungen können die Erkenntnisse noch tiefer und nachhaltiger verankert werden.
Was geschieht, wenn wir darüber nachdenken, was an Menschen positiv ist,
statt uns darauf zu fixieren, was an ihnen negativ ist?
Donald O. Clifton, Ph.D.
Psychologe und Führungskraft
1924-2003